Der Hörmann-Klimasensor vermindert die Gefahr der Schimmelbildung in der Garage
In Garagen, die nicht zwangsbelüftet werden, kann die Luftfeuchtigkeit nach Einfahrt eines Fahrzeugs bei starkem Regen oder im Winter durch anhaftenden Schneematsch hohe Werte erreichen, sodass ein ideales Klima für Schimmelpilze entsteht. Der Klimasensor HKSI-1 von Hörmann schafft Abhilfe. Der kabelgebundene Innensensor wird in der Garage montiert und per Kabel mit dem Garagentorantrieb verdrahtet. Sobald die Luftfeuchtigkeit einen voreingestellten Grenzwert überschreitet, gibt der Fühler einen Impuls an den Torantrieb, sodass das Tor zum Trocknen in eine Teilöffnungsstellung fährt. Das Tor schließt wieder, wenn die Luftfeuchtigkeit entsprechend abgesunken ist. Der als Taster konzipierte Sensor kann neben dem Antrieb noch einen weiteren Adressaten wie beispielsweise eine Zusatzbeleuchtung ansteuern. Das System lässt sich darüber hinaus mit einem Außensensor erweitern. Wenn die relative Luftfeuchtigkeit draußen höher ist als in der Garage, bleibt das Garagentor dann auch bei überkritischer Feuchtigkeit geschlossen.