Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Anschlusskabel für Giuno ULTRA BT A

Produktinformationen "Anschlusskabel für Giuno ULTRA BT A"

Original Anschlusskabel für Giuno ULTRAS BT A
 
Wie jedes andere technische Gerät benötigt auch ein Torantrieb Zubehör, welches perfekt auf den Einsatzzweck abgestimmt ist. So verhält es sich auch beim Original Anschlusskabel für Giuno ULTRA BT A.
Giuno ULTRA BT A ist ein hydraulischer Drehtorantrieb aus dem Liefersortiment von Bft Antriebstechnik. Dieses Anschlusskabel wird benötigt, um die Verkabelung der Stromversorgung auszuführen. Es ist ein 4-adriges flexibles Kabel mit der Bezeichnung H07RN-F 4x1,5 mm² und ist als Meterware erhältlich. Seine Adernfarben sind grüngelb für den Schutzleiter sowie schwarz, braun und blau. Damit wird bei den Klemmarbeiten Übereinstimmung mit den Angaben in den Schaltungszeichnungen erreicht.

Preis pro Meter!

Ersetzt Art.-Nr.: C999417 

Kunden kauften auch

BFT Giuno ULTRA BT A20
Produkt-Nr.: P935105 00001
Drehtorantriebe Flügel : 1-flg. | BFT Drehtorantriebsteuerung: ohne Steuerung
Der hydraulische Drehtorantrieb Giuno ULTRA BT A20 Elektrohydraulische Antriebslösungen für Drehtore zeichnen sich gegenüber elektromechanischen Antrieben häufig durch eine größere Robustheit aus. Sie erlauben meist eine höhere Nutzungsfrequenz. Der hydraulische 24-V-Drehtorantrieb Giuno Ultra BT A20, ein Modell der Bft-Antriebstechnik, eignet sich für kleine Drehtore bis maximal 2,0 m Flügellänge und 300 kg Gewicht je Torflügel. Mit 300 Zyklen pro Tag gehört er zu den robusten Antrieben und mit der elektronischen Steuerung THALIA P G bietet er für die Automatisierung ein hohes Maß an Flexibilität. Die Betriebsparameter sprechen für eine besondere Eignung des Antriebs für eine private Nutzung bei Ein- und Mehrfamilienhäusern. Die Eignung für eine relativ hochfrequente Nutzung macht Giuno ULTRA BT A20 auch zum idealen Partner für den gewerblichen und industriellen Bereich. Welche Hauptfunktionen bietet die elektronische Steuerung THALIA P G? Ein automatischer Drehtorantrieb kann deutlich mehr als nur das Tor zu öffnen und zu schließen. Hauptfunktionen, die die elektronische Steuerung THALIA P G unterstützt, sind automatisches Schließen des Tores nach Passieren einer Person oder Durchfahrt eines Fahrzeugs, Schnellschließung, Fußgängerfunktion in Form einer Teilöffnung und die Totmann-Betriebsart. Die Steuerung ist mit einem Funkempfänger ausgerüstet, der auch den Torbetrieb mit Handsendern erlaubt, mit denen die Automatikfunktion überspielt wird. Im Falle eines zweiflügeligen Tores können Sie die einzelnen Tore mit dem Handsender unabhängig voneinander betätigen. Welche Sicherheitssysteme verhindern Kollisionen und Unfälle beim automatischen Betrieb der Tore? Der hydraulische Drehtorantrieb Giuno ULTRA BT bietet einen hocheffizienten Quetschschutz über das D-Track-System. Es reagiert sehr sensibel auf geringste Änderungen im Drehmoment beim Bewegen des Tores. Im Zuge des elektronischen Selbstlernprozesses speichert die Steuerung die Drehmomente in allen Phasen der Torbewegung und gleicht sie mit der jeweils aktuellen Situation ab. Falls sich ein unerwartetes Hindernis im Öffnungsbereich des Tores befindet, schaltet der Torantrieb unmittelbar nach Berührung mit dem Hindernis auf Reversion. Der Torantrieb läuft dann kurzzeitig in entgegengesetzter Richtung. Verletzungen und Sachbeschädigungen werden durch dieses Sicherheitssystem zuverlässig vermieden. Eine weitere – zum Teil auch behördlich vorgeschriebene – Möglichkeit besteht darin, den Öffnungsbereich des Tores durch eine Lichtschranke zu überwachen. Hindernisse können so völlig berührungslos entdeckt werden. Verhinderung einer Torblockade bei Stromausfall Ein Stromausfall führt zunächst zur Blockade des Torantriebs. Das kann unangenehm sein, wenn Personen oder Fahrzeuge das Tor nicht mehr passieren können. Weil der Motor zum Erzeugen des Hydraulikdrucks des Torantriebs Giuno ULTRA BT nur eine Niederspannung von 24 V benötigt, kann das Problem durch einen Notstromakku behoben werden, den Sie im Zubehör der BFT-Antriebstechnik erwerben können. Falls kein Akku vorhanden ist, besteht die Option, den Torantrieb mit dem mitgelieferten Schlüssel zu entkoppeln und das Tor per Hand zu bewegen.

669,00 €*
BFT Giuno ULTRA BT A50
Produkt-Nr.: P935106 00001
Drehtorantriebe Flügel : 1-flg. | BFT Drehtorantriebsteuerung: ohne Steuerung
Produktbeschreibung des hydraulischen Drehtorantriebs Giuno ULTRA BT A50 Der hydraulische Drehtorantrieb Giuno ULTRA BT A50 aus dem Modellsortiment der Bft-Antriebstechnik ist für robusten und intensiven Betrieb geeignet. Während sein kleiner Bruder, der Giuno ULTRA BT A20, für Torflügel bis 2,0 m Länge und 300 kg Gewicht geeignet ist, bewegt Giuno ULTRA BT A50 Torflügel bis 5,0 m Länge und 800 kg Torgewicht. Der mit 24 V Spannung und einer Leistungsaufnahme von 300 W arbeitende Antrieb wurde von Bft für intensive Nutzung bis zu 300 Zyklen täglich entwickelt. Es handelt sich um einen vielseitigen Drehtorantrieb, der für privaten Gebrauch ebenso geeignet ist wie für industrielle und gewerbliche Anwendungen. Die elektronische Steuerung THALIA P G oder THALIA P, die separat bestellt werden muss, bietet vielseitige Optionen für den Betrieb des Tores. Welche Betriebsoptionen bietet die Bft-Steuerung THALIA P G? In der elektronischen Steuerung THALIA P G sind bereits Grundfunktionen programmiert, die unverändert aktiviert werden müssen oder deren Hauptparameter Sie beliebig abändern können, um sie Ihren Bedürfnissen anzupassen. Bereits programmierte Hauptfunktionen sind zum Beispiel automatisches Verschließen nach Öffnung, Schnellschließung, Teilöffnung für die Passage von Fußgängern und die Betriebsart Totmann. Auch die Verlangsamung beim Öffnen und Schließen bei Annäherung an die Endstopps sind bereits programmiert. In der Steuerung ist ein 2-Kanal-Funkempfänger integriert, der auch eine Fernsteuerung des Torbetriebes mittels Handsender des Modelltyps MITTO RCB 02 ermöglicht. Über welche Sicherheitssysteme verfügt der Drehtorantrieb Giuno ULTRA BT A50? Automatische Drehtorantriebe müssen so ausgelegt sein, dass ein unerwartetes Auftauchen eines Hindernisses in Form einer Person, eines Tieres oder Fahrzeugs im Öffnungsbereich des Tores nicht zu Verletzungen oder zu Sachbeschädigungen führt. Das Hauptsicherheitssystem des hydraulischen Torantriebs besteht im Quetschschutz auf Basis des D-Track-Systems. Die elektronische Steuerung überwacht ständig das aufgewandte Drehmoment bei Öffnen und Schließen des Tores und vergleicht es mit den bisherigen Zyklen. Geringste Abweichungen vom Solldrehmoment – beispielsweise bei Berührung eines Hindernisses – führen zu einem sofortigen Stopp des Tores mit kurzzeitiger Reversierung der Bewegung. Hierdurch wird Unfällen zuverlässig vorgebeugt. Ein weiteres Sicherheitssystem in Form einer Lichtschranke muss separat installiert werden und ist teilweise eine behördliche Vorschrift. Mit der Lichtschranke lassen sich Hindernisse im Schwenkbereich des Tores sogar berührungslos erkennen. Wie kann einer Torblockade bei Stromausfall begegnet werden? Der Elektromotor zur Erzeugung des hydraulischen Drucks für den Aktuator benötigt zwar nur eine Spannung von 24 V, dennoch blockiert das Tor bei Stromausfall, weil der Antrieb über einen normalen Stecker an das Stromnetz angeschlossen ist. Um die Blockade aufzuheben, gibt es die Möglichkeit, die Stromversorgung über einen Notstromakku sicherzustellen. Mit dem Notstromakku kann der automatische Betrieb des Tores vorübergehend aufrechterhalten werden. Falls ein derartiges Gerät nicht zur Verfügung steht, können Sie den Drehtorantrieb mittels des mitgelieferten Dreikantschlüssels notentriegeln und das Tor per Hand öffnen oder schließen.

689,00 €*